Kammgarnhof Bad Vöslau
Die beiden Baukörper sind in Holzbauweise konzipiert. Außenwände werden als strohgedämmte Holz-Riegel Konstruktion, Decken und aussteifende Wände in Brettsperrholz ausgeführt. Als zusätzliche Maßnahme, um die CO2 Emissionen möglichst einzudämmen, ist die Aufständerungen eines Baukörpers und somit die Minimierung von erdberührten Bauteilen geplant. Durch diese Maßnahme kann mittels Ökobilanzierung ein direkter Vergleich zur klassischen Vorgehensweise mit Tiefgarage gezogen werden.
Die Gebäude werden über einen außenliegenden Laubengang erschlossen und ermöglichen somit durchgesteckte Wohnungen, die durch eine Ost-West Ausrichtung ideal belichtet werden und durch Querlüften die sommerliche Überwärmung eindämmen können.
FACTBOX
Falkstraße, 2540 Bad Vöslau
35 geförderte Wohnungen
Planungsbeginn: Juni 2024
geplanter Baubeginn: Feb 2026
geplante Fertigstellung: Feb 2028
Planung: einszueins architektur
Bauträger: EGW Erste Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH
Statik: Kurt Pockt ZT GmbH, Harrer & Harrer ZT GmbH
Bauphysik: Larix Engineering GmbH
HKLS: TK11 Gebäudetechnik GmbH
Brandschutz: FSE Brandschutz GmbH