einszueins architektur

einszueins architektur ZT GMBH

Krakauer Straße 19/2
1020 Wien


Bayer und Zilker Architektur ZT OG

Krakauer Straße 19/2
1020 Wien


office [at] einszueins.at
Tel +43 (0)1 961 93 51

Sie wollen sich bewerben?

 

Impressum

einszueins architektur

einszueins architektur ZT GMBH
Krakauer Straße 19/2, 1020 Wien

Firmenbuchnummer : FN 487683g
Firmenbuchgericht :
Handelsgericht Wien
UID: ATU 732 72 825


Bayer und Zilker Architektur ZT OG
Krakauer Straße 19/2, 1020 Wien

Firmenbuchnummer : FN 282613h
Firmenbuchgericht :
Handelsgericht Wien
UID-NR : ATU 629 45 111


Die Inhalte auf www.einszueins.at werden zur Ansicht im Internet zur Verfügung gestellt und können für den persönlichen und privaten Gebrauch auch downgeloadet und kopiert werden. Wenn Sie beabsichtigen, die Inhalte gewerblich oder in anderer Art zu nutzen, verpflichten Sie sich, das Einverständnis von einzueins architektur im Vorhinein einzuholen.

Texte und Bilder auf www.einszueins.at sind geistiges Eigentum von einzueins architektur oder wurden von den jeweiligen Eigentümern zur Verfügung gestellt und sind somit urheberrechtlich geschützt.

einszueins architektur übernimmt trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Konzeption: einszueins architektur

Konzept & Gestaltung : buero bauer
Programmierung : 101

© einszueins architektur 2013-2020

Kammgarnhof Bad Vöslau

Im Rahmen eines kooperativen Verfahrens werden auf dem Areal der ehemaligen Kammgarnfabrik in Bad Vöslau insgesamt 6 Bauteile errichtet. Zwei Baukörper werden von einszueins architektur geplant und sind Teil des Forschungsprojektes 3x0=0. Die beiden Gebäude umfassen 35 geförderte Wohnungen, mit dem Ziel in den Lebenszyklusphasen A (Herstellung & Errichtung), B (Betrieb) und C (Rückbau) CO2 neutral zu bilanzieren.
Kammgarnhof Bad Vöslau Perspektive Falkstraße
Kammgarnhof Bad Vöslau Perspektive Innenhof

Die beiden Baukörper sind in Holzbauweise konzipiert. Außenwände werden als strohgedämmte Holz-Riegel Konstruktion, Decken und aussteifende Wände in Brettsperrholz ausgeführt. Als zusätzliche Maßnahme, um die CO2 Emissionen möglichst einzudämmen, ist die Aufständerungen eines Baukörpers und somit die Minimierung von erdberührten Bauteilen geplant. Durch diese Maßnahme kann mittels Ökobilanzierung ein direkter Vergleich zur klassischen Vorgehensweise mit Tiefgarage gezogen werden.

Die Gebäude werden über einen außenliegenden Laubengang erschlossen und ermöglichen somit durchgesteckte Wohnungen, die durch eine Ost-West Ausrichtung ideal belichtet werden und durch Querlüften die sommerliche Überwärmung eindämmen können.

FACTBOX

Falkstraße, 2540 Bad Vöslau
35 geförderte Wohnungen

Planungsbeginn: Juni 2024
geplanter Baubeginn: Feb 2026
geplante Fertigstellung: Feb 2028

Planung: einszueins architektur
Bauträger: EGW Erste Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH
Statik: Kurt Pockt ZT GmbH, Harrer & Harrer ZT GmbH
Bauphysik: Larix Engineering GmbH
HKLS: TK11 Gebäudetechnik GmbH
Brandschutz: FSE Brandschutz GmbH