Durch Abrücken des mittleren Baukörpers vom südlichen Baukörper entsteht ein öffentlicher und zentraler Außenraum. Auf ihn münden die Haupteingänge und liegen die auch für die Nachbarschaft nutzbaren Gemeinschaftsräume (Veranstaltungsraum, Bibliothek/Spieleraum und ein Hausbetreuerstützpunkt).
Die beiden nur von der Hausgemeinschaft nutzbaren Gemeinschaftsküchen bzw. Kinderspielräume liegen in den Obergeschoßen mit direktem Ausgang auf die Dachterrassen auf der Sockelzone.